
Geschichte der Schnürsenkel
Schnürsenkel sind so alltäglich geworden, dass man schnell vergisst wo sie vandaan komen. Aber wie sind wir eigentlich von Stroh zu elastisch gekommen? In diesem Blog siehst du wie sich Schnürsenkel verändert haben. Von Überleben zu Komfort. Von Knoten zu Klick.

Urzeit: Strohschnürsenkel
Die ersten Schnürsenkel waren einfaches Stroh. Keine Mode, kein Luxus. Nur geflochtenes Gras das Sandalen festhielt. Einfach, aber schlau. Genau das was man damals brauchte.

Mittelalter: Lederschnürsenkel
Später kam Leder. Hart, haltbar und gemacht für schwere Stiefel. Ritter banden damit ihre Schuhe bevor sie in die Schlacht zogen. Nicht bequem, aber sie hielten was aus.

Neunzehntes Jahrhundert: gewachste Baumwolle
Dann wurde es schick. In einer Zeit von Zylindern und Anzügen kamen glänzende Baumwollschnürsenkel auf. Sie sahen ordentlich aus und passten perfekt zu eleganten Schuhen. Nicht praktisch, aber schön.

Zwanzigstes Jahrhundert: Nylon
Nylonschnürsenkel änderten alles. Sie waren leichter, stärker und hielten Regen besser aus. Perfekt für Sport, Alltag und Arbeit. Kein Ärger mehr mit nassen Bändern oder gerissenen Schnüren.

Heute: elastische Schnürsenkel
Heute tragen viele elastische Schnürsenkel. Einmal einstellen und nie wieder binden. Schnell, bequem und passend zu einem Leben das immer in Bewegung ist.
Egal ob Stroh oder Stretch. Schnürsenkel zeigen was zählt. Und ein bisschen auch wer du bist.